
Bernina 770 QE Plus
Ja du liest richtig "Plus"
Letzte Woche war es hier etwas trubelig und wir haben alle Kartons einfach nur schnell weg geräumt damit man sich im Laden halbwegs bewegen kann. Das war ein großer Fehler, denn wir haben etwas GROßartiges verpasst.
Gestern haben wir es dann entdeckt und waren völlig aus dem Häuschen was sich da ins Haus geschlichen hat obwohl es gar nicht mal so klein ist. 🙂
außen hui und innen hui
Also ging es direkt ans auspacken, alles war wie immer von Bernina hochwertig im Karton verpackt und durch ausreichend Verpackungsmaterial gesichert.
Bevor wir zur Maschine kommen, besticht das umfangreiche Zubehör das im Lieferumfang ist schon durch seine tolle Aufmachung. Unterspulen im süßen Döschen, der BSR-Fuß verpackt in einer hochwertigen Aluminiumdose und eine große Zubehörbox zur Aufbewahrung der ganzen Füßchen beim Kauf enthalten sind.
Zu den enthaltenen Füßchen gehören der Knopflochschlittenfuß 3A, Rücktransportfuß 1C, Reissverschlussfuß 4D, offener Stickfuß 20C und der Patchworkfuß 97D.
Neben den Füßchen sind auch noch eine Gerad-/CutWorkstichplatte für exaktes Geradstichnähen, ein Freiarm-Anschiebetisch für mehr Nahtfläche, der Knieheben und ein Eingabestift enthalten.
Um alles gut und sicher aufzubewahren gibt es eine Aufbewahrungsbox mit vorgeformten Fächern. Dadurch verstaust du dein Zubehör entweder super praktisch und sicher an der Wand, dank Magnete an der Maschine oder aber zum hinstellen auf dem Tisch.
Jetzt aber zu DER Maschine
Das erste was mir und sicherlich auch dir ins Auge stechen wird wenn du die Maschine siehst ist das 7-Zoll große farbge Touchscreen Display für eine einfache Bedienung – glaub mir da geht sogar ohne Brille.
Außerdem hast du nun zusätzlich zu den bereits vorhandenen Direktwahltasten auch noch eine Taste zur Spiegelung und eine zur automatischen Verknotung. Diese machen die Bedienung noch einfacher in der Anwendung.
Ansonsten hat sich optisch an dem schlichten, edlen Design der 7er Serie nicht großartig verändert.
Vergleich 770 QE vs. 770 QE Plus
Die "größten" technischen Änderungen haben wir dir hier einmal kurz und knapp zusammen gestellt, damit du dir einen ersten Überblick verschaffen kannst was alles so drin steckt in dem neuen Riesenbaby.
Sticken im Vergleich
Schneller und leiser sticken
Abgerundet wird das Paket durch das neue Stickmodul L 2.0 (SDT) dadurch kannst du wesentlich schneller und vor allem auch leiser sticken.
- Mit Smart Drive Technology (SDT)
- Bis zu 55% höhere Stickgeschwindigkeit
- Müheloses Freiarmsticken
- Stickfläche von bis zu 400 x 260 mm
Fazit
Vorab: Wenn du eine 770 QE besitzt....
... brauchst du dich jetzt nicht schlecht fühlen. Du hast nach wie vor eine wundervolle Maschine die rein technisch meiner Meinung nach keiner anderen Maschine "die Nadel" reichen kann.
Wenn du allerdings noch KEINE 770 hast, dann würde ich dir bei dem hohem Preis auch raten den Differenzbetrag auch noch zu investieren. Aber warum? Nicht wegen der mehr Stiche, die für mich irrrelevant sind. Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte nur wenige Nähgebeisterte nutzen diese Anzahl der Stiche wirklich aus.
Wenn du überlegst dir ein "Riesenbaby" zuzulegen....
Dann würde ich dir zu der 770 QE Plus raten. Das neue Display ist so komfortabel. Du siehst wirklich alles auf einen Blick. Die Stichbreite, die Stichlänge, welchen Stich zu verwendest, welches Füßchen du brauchst uvm. Also wenn du bereit bist dich mit einer Bernina in den Nähhimmel zu katapultieren, dann lass das Augenkneifen "gibt nur Flaten" und gönn dir die Plus Maschine und ein anständiges Display.
Was soll ich jetzt noch groß schreiben oder sagen, ich denke da hilft nur noch eins - komm vorbei uns probiere sie selbst aus.
Werde Teil der Bernina Familie
Neueste Kommentare