Skip to main content
Category

Neuigkeiten

Juki HZL – DX7

Nähmaschine Juki HZL - DX7

Unsern ersten Treffen

In den letzten Wochen habe ich mir die Nähmaschine HZL- DX7 von Juki ganz genau angeschaut und davon möchte ich dir gerne berichten.
Wenn deine Leidenschaft das Nähen ist und du eine „Allesnäher“-Maschine brauchst, kann ich dir vorab verraten, dass ich dir diese Maschine empfehle. Im folgenden Text erfährst du, warum, wieso und weshalb ich zu der Empfehlung gekommen bin, denn um so eine Empfehlung aussprechen zu können, folge ich beim Testen der Nähmaschine einem einfachen „Prüfschema“. Dieses beleuchtet insbesondere „Anwendung“, „technischen Aufbau“, „Preis und Leistung“.

Let`s go, hangeln wir uns durch die einzelnen Kriterien.

Stiche

Zunächst sehe ich sofort, dass die JUKI HZL-DX7 Maschine nach dem Anschalten wirklich schön ausgeleuchtet ist. Dann fällt direkt ins Auge, dass sie viele Zierstiche hat. Hier muss ich ehrlicherweise betonen, dass die Anzahl der Stiche für mich kein Qualitätsmerkmal ist, sondern eher ein „nice to have“ für Spielereien. Mir ist wichtiger, dass die Grundstiche einwandfrei funktionieren. Aber ich gebe genauso zu, dass ich eine absolute „Schleifchen“ Liebhaberin bin und der Anblick dieses Zierstiches mein Herz höherschlagen lässt. Aber okay, kommen wir zurück zu den harten Fakten.

Einstellungen / Display

Ich teste dicke Stoffe, dünne, elastische und feste, in verschiedenen Stichlängen und Stichbreiten und mit unterschiedlichen Stichen. Die Stiche lassen sich leicht über das Display per Tastendruck anwählen. Jetzt darfst du lachen: Also super easy ist es erst, wenn man verstanden hat, dass man die Zahlen auf jeden Fall zweistellig eingeben muss. Also eine 02, anstatt nur einer 2. Lachmodus off. Wenn du oft dieselben Stiche/Füßchen verwendest wird dir gefallen, dass die Maschine dir im Display anzeigt, welches Füßchen du bei welchem Stich verwenden solltest. Die Stichbreite und Länge lassen sich ganz leicht an zwei Einstell-Rädchen regulieren. Die Maschine ist übersichtlich und leicht verständlich aufgebaut.

Boxtransport

Ein weiteres wichtiges Kriterium für mich ist der Transporteur. Schön finde ich, dass die Maschine überhaupt einen „Boxtransporteur“ hat. Dadurch wird der Stoff sehr leicht, gerade und präzise transportiert. Überrascht hat mich, dass sie das auch wirklich vom Nahtanfang an der Stoffkante bis zum Nahtende tut. Bedeutet: Du kannst wirklich von der Stoff Kante an direkt los nähen, ohne dass sich die Fäden vertucken oder der Stoff gefressen wird. Du kannst wunderschöne Ecken nähen. Das hat mich wirklich beeindruckt. Es ist kein Geheimnis, dass ich normalerweise ein großer Fan eines Schweizer Nähmaschinen-Herstellers bin. Hier muss ich aber sagen, schneidet die Juki um Welten besser ab. Das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes. Denn genau das sind die 2 Punkte die ich bei anderen Herstellern oft kritisiere. Das von der Kante aus los nähen sowie das automatische Fadenabschneiden.

Fadenabschneider

In der Regel habe ich beim Betätigen des automatischen Fadenabschneiders die Möglichkeit, mir einen Kaffee zu holen oder eben einen Power Nap zu halten. Dementsprechend verwundert war ich über die Geschwindigkeit des Blitzabschneiders. Das geht einfach ratzfatz. Ich konnte die Geschwindigkeit gar nicht glauben und hab erst gedacht „hmm, war das jetzt echt so flott?!“. Klick, klick, klick, klick, klick- 10 mal die Fadenabschneider Taste am Fußpedal betätigt (ja, dass geht und diese Funktion ist ein Traum) und es funktioniert wirklich so schnell. Das Feature ist einfach gigantisch! Man muss nicht Ewigkeiten warten bis man weiter nähen kann. Fazit hierzu: außerhalb jeglicher Konkurrenz.

Fußpedal

Du kannst das Fußpedal nach deinen Wünschen programmieren. Entweder sagst du dem Fußpedal „schneid den Faden ab“, wenn du auf den hinteren Bereich des Pedals tritts oder aber „vernähe bitte“. Beides sehr praktische Funktionen. Kleine Gadgets wie ein aufrollbares Kabel am Anlasser, finde ich auch gut. Nicht essentiell beim Nähen, aber total hilfreich für alle, die die Maschine nicht dauerhaft stehen lassen können, um das kreative Chaos zu minimieren.

Kniehebel

Dieser Part gehört eigentlich zur Ausstattung, aber ich möchte ihn dennoch hier erwähnen, denn: Ein Kniehebel ist grandios, du hast deine Hände immer an deinem Projekt. Du drückst mit dem Knie gegen den Kniehebel und der Nähfuß hebt sich an. Somit kannst du dein Projekt total präzise wenden und drehen, ohne dass du deine Naht verlierst. Der Grund warum ich den Punkt aber hier aufnehme ist der, dass du hier die Möglichkeit hast zu wählen, wie du das Füßchen betätigst. Ob ganz klassisch per Hand, oder aber per Knopfdruck oder per Knieheben. Das mag für dich selbstverständlich klingen, ist es aber nicht. Oft hat man nur 2 Optionen aus 3. Deshalb ist das ein erwähnenswertes Feature. Ich erlebe es im Nähkurs immer wieder, dass Leute, die Jahrelang den klassischen Füßchenhebel gewohnt waren, sich mit dem Kniehebel oder mit der Taste schwer tuen. Deshalb besteht hier absolute Wahlfreiheit. Wenn du so klein bist wie ich 1,66 m ist der Kniehebel von der JUKi DX-7 ebenfalls ein Vorteil für dich, weil dieser eine gute Höhe hat. Ich habe oft Maschinen mit Kniehebeln die zu hoch sind für mich- wahrscheinlich sind einfach meine Beine zu kurz. 😊 Diesen kann ich ganz bequem und gemütlich ohne auf Zehenspitzen stehen zu müssen mit meinem Bein bedienen- gefällt mir.

Floating Modus (deutsch: Schwebemodus)

Wenn du den Floating Modus von Juki noch nicht kennen solltest, ist diese Funktion etwas was du kennenlernen „musst“ beziehungsweise dich glücklich schätzen kannst, wenn du es hast. Ich bin aber ehrlich: ich musste mir diesen Modus genauer anschauen, denn erstmal war ich etwas skeptisch und habe den Nutzen beim reinen lesen im Prospekt nicht sofort erkannt. Manchmal wird man auf die Dauer etwas „Betriebsblind“, weil ich einfach alles automatisch an der Maschine passend zum Stoff einstelle. Stichlänge, Breite, Druck und Spannung stelle ich ein ohne nachzudenken und realisiere „ach ja ich mache das schon eine ganze Weile und zwar jeden Tag“. So macht das nicht jede Hobbynäherin, muss sie ja auch für Ihren Gebrauch nicht. Dafür gibt es ja tolle Erfindungen wie den Floating Modus. Du kennst es sicherlich: du nähst los und deine beiden Stofflagen liegen exakt aufeinander. Hokuspokus- am Ende der Naht liegen sie nicht mehr übereinander, die Längen haben sich verschoben? Wer kennt das bitte nicht? Das ist der Moment an dem man an seinen Zuschneidequalitäten zweifelt, obwohl man sich sicher ist mit Präzision zugeschnitten zu haben. Der Floatingmodus lässt den Fuß über den Stoff schweben. Der Fuß wird nicht wie sonst ganz abgesenkt und dadurch entsteht nicht der übliche Druck. Dadurch lassen sich besonders dicke, wellige oder stumpfe Stoffe wunderbar vernähen. Dank diese Funktion wird das Stichbild enorm verbessert.
Es tut mir wirklich leid, aber ich schaffe es irgendwie nicht mich kürzer zu fassen. Ich möchte alle Wichtigen Infos für dich zusammen zu fassen. Deshalb bedanke ich mich schon jetzt für deine Geduld beim Lesen.

Stichplatte

Bevor ich zum technischen Part komme, möchte ich aber noch etwas zu der dualen Stichplatte sagen. Wenn du lange Strecken im Geradstich nähst, ist es immer ratsam eine Geradstichplatte einzusetzen. Aber mal ehrlich: wer macht das denn jedes Mal? Obwohl ich eine besitze und diese sich in unmittelbarer Umgebung befindet, tausche ich sie leider immer erst dann, wenn sich der Stoff in die Stichplatte gefressen hat. Tadaaaa, hättest du mal lieber die andere Stichplatte genommen, denke ich mir dann immer wieder. Fühlst du dich hier ertappt, dann ist die 2 in 1 Stichplatte genauso etwas für dich wie für mich. Du musst einfach nur einen kleinen Hebel schieben und kannst somit die Stichplatte von Zickzack auf Geradstich umstellen.

Jetzt möchte ich das Zubehör bzw. Preis/Leistung- Verhältnis einmal beleuchten und dann können alle Technik Nerds noch weiterlesen, wenn sie mögen.

Vorläufiges Fazit ohne Technik Nerd Skills

Vorläufig zusammenfassend kann ich sagen, dass selbst wenn man meine Techniker*in Nerd Perspektive außer Acht lässt und nur die der Anwendung/ Preis und Leistung berücksichtigt, erhältst du mit der Juki DX7 eine tolle Nähmaschine. Diese unterstützt dich bei jedem Nähprojekt und du wirst es lieben, das schönste Hobby der Welt gemeinsam mit ihr zu erleben. Für einen Preis von 1899 € erhältst du eine treue Begleiterin, die mit dir durch dick und dünn geht.

Technik

Wer jetzt noch weiter liest möchte wissen, was IN der Maschine steckt. Ratzfatz habe ich alle Schrauben und die Außenschalen entfernt und einmal einen Blick ins Innere geworfen: was sehe ich da durch meine Nähmaschinen Nerd Brille?

Bauteile

Hier fällt mir als Erstes positiv auf, dass ich eine durchgängige Arm-Welle sehe, was mein Technikerinnen-Herz höher schlagen lässt. Einige andere Hersteller produzieren Maschinen in diesem Preissegment mit einer durch Kunststoff geteilten Arm-Welle. Das ist kostengünstiger und einfacher zu verbauen, bedeutet aber auch eine ungenauere Übertragung vom Motor zur Nadel. Die Anfälligkeit bei einer geteilten Arm-Welle ist wesentlich höher und die Lebensdauer dementsprechend verküzt.
Viele essentielle Bestandteile dieser Nähmaschine sind nicht aus Kunststoff, was ich gut finde. Die Erfahrung in der Werkstatt zeigt über die Jahre, dass immer mehr Kunststoff (im Kunststoff an sich gibt es auch große Qualitätsunterschiede) verbaut wird. Deshalb wird an manchen Maschinen mit dem Slogan „wartungsfrei“ geworben. Plastik muss nicht geschmiert/geölt werden! Es ist eine geniale Marketingstrategie etwas Negatives in etwas Positives zu wandeln. Lass dich von solch einer Art Marketingstrategie nicht hinters Licht führen. Man kann gewisse Teile durch Kunststoffteile ersetzen, aber eben nicht alle. Deshalb darfst du dich freuen, wenn deine Maschine mal gewartet werden muss .

Schrittmotor Übertragung

Dem Kunden sagen Händler immer wieder, dass du zwingend ein gutes Garn, sowie gute Nadeln brauchst. Das ist auch völlig richtig so. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass sowohl das Garn als auch die Nadeln nur eine Unterstützung der Maschine zur Verbesserung des Nahtbildes sind. Aber keine Grundlage.
Einer der wesentlichen Grundlagen für eine sichere Stichbildung ist die mechanische Zick Zack Übertragung vom Schrittmotor zur Nadelstange, diese ist bei der Juki DX7 wirklich einwandfrei und bildet somit eine gute Grundlage.

Platine

Oft höre ich das Vorurteil „eine elektronische Maschine möchte ich nicht, da die Elektronik schnell kaputt geht“. Dies ist eine weitverbreitete Einstellung, aber oft nicht richtig. Ein Merkmal für eine langlebige Elektronik ist die Qualität der Platine und ihrer Lötstellen. Wenn eine elektronische Nähmaschine einen Totalausfall erleidet, liegt es oft an brüchigen Lötstellen. Im Prinzip ist das Problem leicht behoben, wenn man die Ursachen kennt. Dieses nennt sich „Fließen-Benetzen-Binden“, denn nur wenn die Lötstellen anständig gelötet sind, halten diese zuverlässig. Lange Erklärung, kurzer Sinn: Die Platinen der Nähmaschine von Juki sind super ordentlich gelötet. Sprich: diese werden lange halten und der Elektrofluss hält Stand.
Viele essentielle Bestandteile dieser Nähmaschine sind nicht aus Kunststoff, was ich gut finde. Die Erfahrung in der Werkstatt zeigt über die Jahre, dass immer mehr Kunststoff (im Kunststoff an sich gibt es auch große Qualitätsunterschiede) verbaut wird. Deshalb wird an manchen Maschinen mit dem Slogan „wartungsfrei“ geworben. Plastik muss nicht geschmiert/geölt werden! Es ist eine geniale Marketingstrategie etwas Negatives in etwas Positives zu wandeln. Lass dich von solch einer Art Marketingstrategie nicht hinters Licht führen. Man kann gewisse Teile durch Kunststoffteile ersetzen, aber eben nicht alle. Deshalb darfst du dich freuen, wenn deine Maschine mal gewartet werden muss .

Das Wichtigste auf einen Blick

Stichlänge max. 5 mm
Zickzackbreite max. 7 mm
Nähfußlüftung Lüftung in 2 Stufen, max. 12 mm
Nadel 130/705H
Nähgeschwindigkeit 1050 Stiche/min
Maße 445 x 291 x 210 mm
Gewicht 10,3 kg
WLAN Nein

Zubehör

Das Zubehör der Nähmaschine Juki DX7ist wirklich umfangreich und lässt jedes Nähherz höher schlagen. Ich führe dir hier einmal die wichtigsten Zubehörkomponten auf.

Anschiebetisch

Ich fange mit meinem Lieblingszubehör an- dem riesigen Anschiebetisch. Für alle die gern Patchworken/Quilten oder Anziehsachen nähen, ist der perfekt. Er ist wirklich riesig. Du hast eine tolle Ablage Fläche für viel Stoff.

Obertransportfuß

Wenn du mal Stoffe hast die schwer transportierbar sind, kannst du einfach diesen Fuß anbringen und alle Stoffe sind bezwingbar. Egal ob dick, dünn, grifffest- er unterstützt dich.

Kofferhaube

Klingt komisch, ist aber so: ein Feature, das früher mal „normal“ war, heute aber kein Standard mehr ist. Um so schöner finde ich, dass eine feste Haube dabei ist.

Füße

Diese möchte ich nicht als allzu exklusiv darstellen, weil sie für mich ab einer gewissen Preislage ein Standard sind, dennoch sind sie bei vielen Herstellern nicht Standard. Bei Juki erfüllt den Standard in vollem Umfang. Folgende Füße sind enthalten: Standardfuß, Obertransportfuß, Knopflochfuß manuell/automatisch, Blindstichfuß, Patchworkfuß, Quiltfuß, Kantenfuß, Offener Federfuß, Glättfuß. Wie du siehst, für jede Art von Nähfreund etwas dabei.

Fazit

Bevor ich zum Fazit komme, muss ich mich noch einmal im Namen als Technikerin bei dem Hersteller bedanken. Einer der wenigen Mitdenkenden, die in der ganzen Maschine dasselbe Schraubenfabrikat verwenden. Warum dich das interessieren sollte? Weil viele Werkstätten nach Zeitaufwand abrechnen und unterm Strich: gleiche Schrauben schonen deinen Geldbeutel.
Eine klare Empfehlung für diese Maschine 🙂
Deshalb findest du diese ab sofort auch bei mir im Laden.

Du weißt ja ich nehme nur Maschinen ins Sortiment die ich getestet und für gut befunden habe!

Oben habe ich ja bereits ein Miniresümee gezogen. Technisch kann ich ergänzen, dass die Maschine auf einer soliden Grundlage konzipiert ist. Sie eignet sich sowohl für Nähanfänger als auch für Fortgeschrittene. Sie ist leicht zu bedienen und kann auf dein Nähverhalten individuell eingestellt werden. Preis und Leistung stimmen hier überein. Du erhältst für € 1799,00 viel Komfort und Zubehör.

Denn so richtig kannst du es erst fühlen wenn du davor sitzt

Bernina 770 QE Plus

B 770 QE vs. B 770 QE Plus
Bernina 770 QE Plus

Ja du liest richtig "Plus"

Letzte Woche war es hier etwas trubelig und wir haben alle Kartons einfach nur schnell weg geräumt damit man sich im Laden halbwegs bewegen kann. Das war ein großer Fehler, denn wir haben etwas GROßartiges verpasst.

Gestern haben wir es dann entdeckt und waren völlig aus dem Häuschen was sich da ins Haus geschlichen hat obwohl es gar nicht mal so klein ist. 🙂

außen hui und innen hui

Also ging es direkt ans auspacken, alles war wie immer von Bernina hochwertig im Karton verpackt und durch ausreichend Verpackungsmaterial gesichert.

Bevor wir zur Maschine kommen, besticht das umfangreiche Zubehör das im Lieferumfang ist schon durch seine tolle Aufmachung. Unterspulen im süßen Döschen, der BSR-Fuß verpackt in einer hochwertigen Aluminiumdose und eine große Zubehörbox zur Aufbewahrung der ganzen Füßchen beim Kauf enthalten sind.

Zu den enthaltenen Füßchen gehören der Knopflochschlittenfuß 3A, Rücktransportfuß 1C, Reissverschlussfuß 4D, offener Stickfuß 20C und der Patchworkfuß 97D.
Neben den Füßchen sind auch noch eine Gerad-/CutWorkstichplatte für exaktes Geradstichnähen, ein Freiarm-Anschiebetisch für mehr Nahtfläche, der Knieheben und ein Eingabestift enthalten.

Um alles gut und sicher aufzubewahren gibt es eine Aufbewahrungsbox mit vorgeformten Fächern. Dadurch verstaust du dein Zubehör entweder super praktisch und sicher an der Wand, dank Magnete an der Maschine oder aber zum hinstellen auf dem Tisch.

Jetzt aber zu DER Maschine

Das erste was mir und sicherlich auch dir ins Auge stechen wird wenn du die Maschine siehst ist das 7-Zoll große farbge Touchscreen Display für eine einfache Bedienung – glaub mir da geht sogar ohne Brille.

Außerdem hast du nun zusätzlich zu den bereits vorhandenen Direktwahltasten auch noch eine Taste zur Spiegelung und eine zur automatischen Verknotung. Diese machen die Bedienung noch einfacher in der Anwendung.

Ansonsten hat sich optisch an dem schlichten, edlen Design der 7er Serie nicht großartig verändert.

Was an der 7er Baureihe so genial ist

Vergleich 770 QE vs. 770 QE Plus

Die "größten" technischen Änderungen haben wir dir hier einmal kurz und knapp zusammen gestellt, damit du dir einen ersten Überblick verschaffen kannst was alles so drin steckt in dem neuen Riesenbaby.

Anzahl Nutzstiche
992
1809
Knopflöcher
30
38
Dekorstiche
283
500
Quiltstiche
50
74
Nähalphabete
6
9

Sticken im Vergleich

Stickmuster int.
140
275
Stickalphabete
6
8
WordART
nein
ja
Gruppieren
nein
ja
Punktgenaue Platzierung
nein
ja

Schneller und leiser sticken

Abgerundet wird das Paket durch das neue Stickmodul L 2.0 (SDT) dadurch kannst du wesentlich schneller und vor allem auch leiser sticken.

  • Mit Smart Drive Technology (SDT)
  • Bis zu 55% höhere Stickgeschwindigkeit
  • Müheloses Freiarmsticken
  • Stickfläche von bis zu 400 x 260 mm
Fazit

Vorab: Wenn du eine 770 QE besitzt....

... brauchst du dich jetzt nicht schlecht fühlen. Du hast nach wie vor eine wundervolle Maschine die rein technisch meiner Meinung nach keiner anderen Maschine "die Nadel" reichen kann.

Wenn du allerdings noch KEINE 770 hast, dann würde ich dir bei dem hohem Preis auch raten den Differenzbetrag auch noch zu investieren. Aber warum? Nicht wegen der mehr Stiche, die für mich irrrelevant sind. Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte nur wenige Nähgebeisterte nutzen diese Anzahl der Stiche wirklich aus.

Wenn du überlegst dir ein "Riesenbaby" zuzulegen....

Dann würde ich dir zu der 770 QE Plus raten. Das neue Display ist so komfortabel. Du siehst wirklich alles auf einen Blick. Die Stichbreite, die Stichlänge, welchen Stich zu verwendest, welches Füßchen du brauchst uvm. Also wenn du bereit bist dich mit einer Bernina in den Nähhimmel zu katapultieren, dann lass das Augenkneifen "gibt nur Flaten" und gönn dir die Plus Maschine und ein anständiges Display.

Was soll ich jetzt noch groß schreiben oder sagen, ich denke da hilft nur noch eins - komm vorbei uns probiere sie selbst aus.

Werde Teil der Bernina Familie

Denn so richtig kannst du es erst fühlen wenn du davor sitzt

Gritzner 1000 Serie

Die 1000er Baureihe ist die ursprüngliche Version der Tipmatic-Serie, heute von Gritzner als 1035, 1035DFT und 1037 gebaut.

Konstruktion:

tragendes Leichtmetallgehäuse, teilweise mit Kunststoff verschalt,
doppelt umlaufender Greifer aus Metall, vertikal,
Antrieb über einem Zahnriemen,
Spulabschaltung manuell im Handrad,
pendelnde Nadelstangenaufhängung, untere Führung durch das Gehäuse,
spitzengelagerte Transporteinrichtung mit Gelenkkulisse,
aktiver Obertransport, nur bei Modell 1035DFT und 1037,
mechanische Stichsteuerung über Kurvenscheiben, vielseitig kombinierbar

Steuerung, Programme:

Stiche Gritzner 1037

die verschiedenen Stiche werden mechanisch durch abtasten von Kurvenscheiben erzeugt. Jede Taste spricht eine Kurve an.Wie bei allen tipmatic Modellen lassen sich die Tasten (außer Taste B), auch die Zierstichautomatik miteinander kombinieren. Sie können richtig kreativ drauflos drücken und sich überraschen lassen welcher Stich genäht wird. Durch diese Kombinationsmöglichkeit lassen sich rein rechnerisch tausende verschiedener Stiche erzeugen, wobei die meisten davon nicht wirklich sinnvoll sind, aber der Maschine ist es egal.
Alle Stiche sind, wie bei allen Maschinen der 1000er Serie, nicht in der Stichbreite verstellbar, sondern werden immer in 5mm Breite genäht. Nur der ZickZack Stich läßt sich in 3 vorgegebenen Breiten nähen, wenn die Kombinationsmöglichkeit mitgerechnet wird auch in 6 Breiten, aber nicht stufenlos, das geht nur bei der 6000er Serie. Die Stichlage ist nur eingeschränkt verstellbar.
Taste G gedrückt……………Geradstich, Stichlage Mitte, der Stich näht in der Mitte des Nähfusses
keine Taste gedrückt……….Geradstich, Stichlage Links, der Stich näht links im Nähfuß
Taste H+I gedrückt (nur bei 1037)……..Geradstich, Stichlage rechts, der Stich näht rechts im Nähfuß

Stretchstiche

Unter Stretchstichen versteht man spezielle transportgesteuerte Stiche. Von jedem möglichen Stich ist auch eine Stretchvariante möglich. Stretchstiche entstehen dadurch dass der Transporteur beim nähen den Stoff immer zwei Stiche vorwärts und einen rückwärts tranportiert, deshalb heißen die offiziell transportgesteuerte Stiche. Diese Stiche sind grundsätzlich elastisch.
Stretchstiche werden von mechanischen Nähmaschinen immer in vorgegebener Stichlänge genäht, sie ist nicht verstellbar.
Die Stretchstiche einer normalen Nähmaschine sind nicht mit den Nähten einer Overlockmaschine zu vergleichen.

Knopfloch

Alle Tipmatic Maschinen nähen ein halbautomatisches Knopfloch, die eine Hälfte erledigt die Maschine, die andere Sie.
Taste C: die Maschine näht vorwärts die rechte Raupe
Taste B: Riegel des Knopflochs
Taste A: die Maschine näht rückwärts die linke Raupe
Ein halbautomatisches Knopfloch ist nie perfekt, da man immer den Unterschied zwischen vorwärts und rückwärts genähter Raupe erkennen kann.
Bei der 1000er Serie kann das Knopfloch nur in 5mm Breite genäht werden, die Länge ist natürlich beliebig.

Knopfloch Gritzner

Unterschiede innerhalb der 1000er Serie

Gritzner 1035:
keinen Obertransport, nicht vollbelegtes Tastenfeld, die wichtigsten Stiche sind vorhanden, Geradstich in Stichlage mitte und links möglich, alle anderen Stiche immer in Stichlage mitte
Gritzner 1035DFT:
wie 1035, jedoch mit aktivem Obertransport,
Gritzner 1037
wie 1035DFT, mit “Titan-beschichtetem Goldgreifer”, voll belegtes Tastenfeld und zusätzlich eine Zierstichautomatik, Geradstich auch in Stichlage rechts möglich, jedoch nicht stufenlos

Meine liebste Maschine aus dieser Serie ist eindeutig die Gritzner 1037.
Sie hat den titan-beschichteten Greifer und alle drei Stichlagen, das macht den eigentlich geringen Preisunterschied zur 1035DFT mehr als wett.

Preiswerte Nähmaschine

...mit befriedigender Nähtechnik - die DORINA 308

Die preiswerten Nähmaschinen, das erstreckt sich von 50,- beim Discounter bis zu 200,- im Fachhandel. Alle haben überwiegend einen CB-Greifer eingebaut. Bei Nähmaschinen mit diesem Greifer kommt es sehr auf die Konstruktionsqualität an. Ist die Maschine schlecht konstruiert ist das Nähergebnis eines CB-Greifers schlicht zum abgewöhnen. Unsere Aufgabe war es aus dem riesigen Angebot,  die Beste rauszusuchen.
Die Dorina 308, wie schon gesagt, Namen sind Schall und Rauch, kennen wir seit längerem. Ich habe sie schon unter allen möglichen Namen gesehen. Sie sticht jedoch aus der Masse hervor, weil sie recht gut konstruiert ist und deshalb auch schwierige Stoffe mit etwas Hilfestellung zufriedenstellend meistert.
Eine noch preiswertere Nähmaschinekönnen wir im Augenblick nicht anbieten, da die nicht unseren Qualtiätsanforderungen entsprechen. Von uns als Nähmaschinen-Fachhändler erwartet der Kunde, zu Recht, eine mindestens befriedigende Nähmaschine, Ramsch können sich nur die Discounter erlauben.
Konstruktion
Ein tragendes Ständerwerk aus Leichtmetall, mit Kunststoff verschalt.
Ein klassischer CB-Greifer ist vollständig aus Metall und der Antrieb läuft über einem Zahnriemen.
Die Stichsteuerung wir über Kurvenscheiben verstellt und eine automatische Handradauslösung beim einschalten des Spulers.

Die Maschine hat getrennte Einstellräder für die Stichlänge und Stichbreite.
Die Stichlage kann nur im Geradstich verstellt werden.
Die Maschine hat eine große Auswahl verschiedenster Stiche unter anderem auch Stretchstiche. Die Menge der Stiche in eine Maschine einzubauen kostet den Hersteller so gut wie nichts. Sie sehen gut aus und kosten fast nichts 🙂
Der Maschine ist es vollkommen egal, ob viel oder wenig Stiche eingebaut sind, sie wird dadurch nicht besser oder schlechter, sie geht auch nicht schneller kaputt, weil sie viel kann.

Die Maschine hat eine Einfädelhilfe für die Nadel eingebaut mitein bisschen Übung klappt das super.
Zum nähen nehmt ihr due üblichen Flachkolbennadeln, System 130/705H.
Das mitgelieferte Zubehör ist nicht unbedingt üppig aber ausreichend. In der Preislage dürft ihr auch nicht allzu viel erwarten. Da wird nun mal an allen Ecken und Enden gespart.
Die wichtigsten Nähfüsse sind aber dabei – Normalnähfuß – Knopflochfuß – Reißverschlußfuß.
Die Maschine hat die üblichen 15mm Nähfußhöhe, deshalb passen auch alle Sonderfüsse, die in verschiedenen Sets von uns angeboten werden.
Eine Staubschutzhaube – oder ssagen wir besser eine „gute“ Plastiktüte, wird mitgeliefert 😉
Fazit
Diese CB-Greifer Nähmaschine ist dank ihrer klassischen Konstruktion im Prinzip nicht kaputt zu bekommen.
Allerdings sind der Nähqualität und deshalb auch dem Nähvergnügen, aufgrund Ihrer Konstruktion Grenzen gesetzt.
Bei dicken und bei dünnen, elastischen Stoffen treten die Schwächen des CB-Greifers zu Tage hier braucht die Maschine deine Unterstützung.
Trotzdem kenne wir Kundinnen, die seit 30 Jahren auf solch einer Maschine Ihre Bekleidung nähen und zufrieden sind, uns wäre das zu stressig.
Zum reinschnuppern sicherlich eine gute Wahl, für den proffessionellen Einsatz zu wenig.

Bernina 770 – ein wahres riesen Baby

Als diese Maschine zum erstenmal in unsern Laden ankam, dachten wir, es kommt eine ganze Schrankwand 😀 Ein mächtig großer Karton auf einer Palette, so groß ist uns noch keine Maschine vorgekommen. im Karton fanden wir eine, natürlich äußerst gut gepolstert, Bernina 770QE. In einem kleinerern Karton verpackt, der großen Anschiebetisch und das restliche Zubehör.
Auf jeden Fall alles sehr gut verpackt.
UDann stand sie da, im Vergleich zu den „kleinen“ Berninas ein wahres Monster. Und dann viel Rüdiger wieder der Spruch seines Lehrmeisters ein, für ihn gab es kleine Bernina´s und dicke Bernina´s – die 770 ist eindeutig eine dicke Bernina 🙂

Die 700er Serie hat einen Durchgangsraum von etwas mehr als 25cm. Als Durchgangsraum bezeichnet man den Abstad von der Nadel bis dem Ständer der Maschine. Für Industriemaschinen ist diese Größe Standard, bei Haushaltsmaschinen kommt es erst in letzter Zeit in Mode.
Der Durchgangsraumist perfekt um große Teile zu nähen. Allerdings bringt das beträchtliche Konstruktionsprobleme mit sich, da die Stabilität der Maschine gewährleistet bleiben muss, sonst verändert sich ganz leicht der Greifer-Nadelabstand. Das hat wiederrum Fehlstiche zur Folge und der Transport kann auch nicht mehr exakt arbeiten. Bernina macht in dieser Hinsicht keinerlei Kompromisse und baut ein stabiles, tragendes Ständerwerk aus Leichtmetall. Trotz des verbauten Leichtmetall´s ist die Maschine ziemlich schwer, andererseits wäre sie zu leicht wirds wackelig und das ist für Bernina nicht gut genug. Für diese Kompromisslosigkeit in punkto Mechanik lieben wir Bernina. Es gibt genug andere Hersteller, die eine leichte Maschine mal eben in die Länge ziehen und die daraus resultierenden Probleme werden an den Kunden übergeben.

Nähtechnik
Da die Maschine 9mm breite Stiche nähen kann ist ein Umlaufgreifer erforderlich, weil mit einem CB-Greifer nur max. 5,5mm Stichbreite möglich sind.
Deshalb hat Bernina in dieser Maschine den B9-Greifer als Nähtechnik eingebaut.
Alles über den B9-Greifer findet ihr hier

Kniehebel
an den Kniehebel gewöhnt ihr euch ganz schnell.
Der Kniehebel wird beim nähen mit dem rechten Knie gedrückt, dadurch hebt sich der Nähfuß an. So braucht ihr nicht mehr hinter die Maschine greifen um den Nähfuß anzuheben. So habt ihr immer beide Hände für den Stoff frei. Gleichzeitig wird dabei der Transporteur versenkt, so stört er beim einlegen des Stoffes nicht. Beim nächsten Stich ist er dann wieder da.
Grundsätzlich hat jede Industrienähmaschine einen Kniehebel.
Bei dieser Bernina könnt ihr das anheben des Nähfusses auch programmieren, sodass der Nähfuß automatisch am Nahtende angehoben wird und beim weiternähen wieder abgesenkt. Hier müsst ihr euch dann um nichts mehr kümmern.

Jetzt wird aber mal Zeit, das Baby einzuschalten…

Start aber nix passiert
Das Display der Maschine leuchtet kurz auf und dann nimmt sich die Maschine 30 Sekunden Zeit um zu starten. Nicht ungeduldig werden. Dann endlich geht die Beleuchtung an beeidruckend ist das grandioses Licht das die Maschine bietet, etliche LEDs, verteilt rund um die Nadel und zusätzlich unter dem Arm. Diese Lichtquellen leuchten das Nähfeld perfekt aus. Die Helligkeit im Menü dimmen. Die Helligkeit lässt sich im Menü auf eure individuelle Anforderung einstellen.

Display
Die Bedienung der Maschine erfolgt über das berührungsempfindliche, farbige TFT-Display. Das Display reagiert gut auf leichten Fingerdruck. Auf Hauptbildschirm lassen sich die einzelnen Stichmenüs aufrufen. Ihr könnt alle Einstellungen des gewählten Stiches sehen, empfohlener Nähfuß, Stichlänge und Stichbreite und ob Nadel oben oder unten stoppt. Unter dem Display sind die grundlegenden Einstellungen der Maschine abrufbar. Ihr könnt an der Maschine eigentlich alles individuell einstellen, Displayfarbe, Spulergeschwindigkeit, Fadenabschneider automatisch oder nicht – das Menü fürs Geschirr spülen finden wir noch nicht aber es muss irgendwo sein. Vielleicht bei nächsten Update 🙂

Selbstverständlich sind auch hier alle Stiche vorprogrammiert, ihr könnt wie gewohnt alle möglichen Änderungen an diesen Stichen vornehmen, einmal über das Display oder eigentlich viel besser über zwei Drehknöpfe und einen Taster rechts neben dem Display. Durch drehen des oberen Knopfes ändern Sie die Stichbreite, der untere ist für die Stichlänge, und darunter ist die Taste für die Stichlage. SIhr braucht also für solche grundlegenden Änderungen nicht im Menü rumtippen, es geht viel eleganter und schneller mit diesen Drehknöpfen.

Anschiebetisch
Der Anschiebetisch vergrößert die Nähfläche. Er wird ganz einfach an den Freiarm angeklickt. Er hat keine “Beine”, sobleibt der Freiarm unten offen, bei Bernina leidet aber die stabilität trotzdem nicht. Durch das kleine Sichtfenster ist das wechseln der Spule kein Problem.

Aktiver Obertransport
Das hat Bernina sich bei anderen abgeguckt. Der aktive Obertransport (hier ist er beschrieben) ist eine sehr sinnvolle Nähhilfe. Mit ihm wird der Stoff nicht nur vom Transporteur unter der Stichplatte bewegt sondern zusätzlich von oben. Der aktive Obertransport ist mit dem unterem synchronisiert, beide Transporteure machen immer die gleiche Bewegung.
Mehr zum Thema Obertransport findest du hier

Knopfloch
die Maschinen bieten je nach Model, verschiedene Knopflöcher bis 9mm Stichbreiten an, das sieht schon richtig gut aus. Der Spalt zwischen den Knopflochraupen läßt sich im Menü anpassen, dadurch wird das Knopfloch beim aufschneiden nicht so leicht beschädigt.

Quilten, Freihandnähen, Stopfen
Bernina hat eine eingebaute Stopfeinrichtung. Sobald der spezielle Nähfuß angebracht ist, hebt die Nähfußstange sich automatisch bei jedem Stich etwas an. Sie benötigen nicht den üblichen lästigen Freihandfuß der von der Nadelstange angehoben wird und meist ziemlich klapprig ist.
Mit dieser Technik lassen sich die ausgefallensten Arbeiten machen.

BSR-System – Bernina Stitch Regulator
Da war Bernina mal wieder ziemlich einfallsreich und natürlich ist es auch keine günstige Erfindung. Das Teil hat aber eindeutige Vorteile.
Das nähen mit einem Freihandfuß ist zwar technisch ziemlich einfach, aber da der gesamte Stofftransport von Hand gemacht wird, benötigen Sie schon einiges an Übung um akzeptable Ergebnisse zu erzielen. Die Kunden klagen beim Freihandnähen meist über ungleichmäßige Nähte, wie gesagt Übung macht den Meister.

Aber hier kommt das BSR-System ins Spiel.
Das BSR-System ist ein ganz normaler Freihandnähfuß, allerdings ist er mit einem Sensor auf der Unterseite ausgerüstet, der die Geschwindigkeit registriert mit der du den Stoff bewegst. Über diesen Sensor wird dann die Geschwindigkeit der Maschine gesteuert. Je schneller du den Stoff bewegst, desto schneller näht die Maschine. Dadurch erzielst du beim Freihand nähen eine super gleichmäßige Stichlänge. Die gewünschte Stichlänge ist einstellbar.
Anfangs ist es ziemlich ungewohnt, da man eigentlich immer versucht die Geschwindigkeit der Maschine mit dem Fußanlasser zu steuern, das übernimmt jetzt der Nähfuß mit dem BSR drin. Durch drücken des Fußanlassers wird die Maschine nur in Bereitschaft versetzt, die Schiebegeschwindigkeit des Stoffes regelt die Nähgeschwindigkeit.
Das BSR-System kannst du im Gradstich und im Zick-Zack-Stich nutzen.

Das BSR im Geradstich zu nutzen ist total einfach, selbst Näherinnen die noch niemals freihand genäht haben erzielen ganz erstaunliche Ergebnisse.

Fadenabschneider
Damit ist nicht das Messerchen am Maschinenkopf gemeint, an dem die Fäden „manuell“ abgeschnitten werden können, die Werbung bezeichnet auch das gerne Fadenabschneider.
Die 770QE hat einen „echten“ Fadenabschneider so wie ihn auch die Industrie nutzt. Du brauchst keine Schere mehr um überstehende Fäden an der Naht abzuschneiden. Der Endfaden bleibt etwas zu lang, sodass am Anfang der nächsten Naht ein etwa 2cm Oberfaden steht. Es ginge auch weniger, nur dann besteht die Gefahr, dass der Faden nicht für den ersten Stich reicht, es ist eine technische Gratwanderung. Hier hat Bernina sich für den sichereren Weg entschieden.
Der Fadenabschneider schneidet für Ober- und Unterfaden. Er kann über Knopfdruck ausgelöst oder aber auch programmiert werden. Du solltest darauf achten, den Fadenabschneider nur auf Stoff zu betätigen, andersfalls kann er sich „verschlucken“, dann gibt es dicken Tuck unter der Stichplatte. Es ist zwar kein großes Problem, aber lästig, sie ist halt manchmal eine kleine Diva.

Wir haben unsere Bernina so programmiert, dass wir während des nähens auf den Scherenknopf drücken können. Sie hält dann sofort an, verriegelt die Naht, schneidet die Fäden ab, setzt die Nadel nach oben und hebt den Nähfuß an. Und das alles sehr schnell. Bei manch anderen Maschinen habt ihr noch Zeit für einen Kaffee während dessen 🙂

Automatische Fadenspannung
Endlich mal eine die funktioniert, da sie auch auf die Stichlänge reagiert. Die Stichlänge ist der häufigste Grund warum eine Spannung geändert werden sollte. Bei sehr kurzen Stichlängen, z.B. beim applizieren passt die Spannung sich hervorragend an. Trotzdem kann ich die Spannung für jeden Stich sehr leicht ändern.
Die Grundeinstellung der automatischen Spannung ist bereits sehr gut, und stellt sich sehr gut auf verschiedene Stiche ein. Ein Knopfloch braucht wesentlich weniger Spannung als ein normaler Geradstich, sowas weiss die Maschine. Allerdings weiss Sie nicht, welches Material gerade genäht werden soll, was möglicherweise ein etwas andere Spannung benötigt. Deshalb gibt es ein Menü in dem du verschiedene Stoffarten und Näharbeiten vorwählen kannst. Die Maschine stellt dann automatisch verschiedene Parameter wie Spannung, Nähfußdruck, Stichlänge etc. optimal ein. Diese Technik funktioniert bei Bernina einwandfrei.

Das Stickmodul der 700er Serie

Die beiden großen Modelle der 700er Serie (740 und 770) lassen sich durch ein Stickmodul erweitern. Bisher waren die Stickmodule von Bernina zu kompliziert, sodass wir das sticken mit einer Bernina nicht empfohlen habe.
Ganz anders ist das bei dieser Maschine hier.
Wenn ihr das Stickmodul angesteckt habt schaltet die Maschine automatisch auf den Stickbildschirm und mit wenigen Handgriffen geht es los.
Die Bedienung ist intuitiv. Wir konnten das Stickmodul bereits beim ersten Mal ohne Anleitung bedienen. Genauso haben wir es gerne.

Die Bernina stickt bis zu 900 Stiche pro Minute, das ist eine wirklich sportliche Leistung. So rasant sticken die wenigsten, der Rahmen ist gut durchdacht konstruiert so wird das nach-rutschen des Stoffes weitgehend verhindert wird. Die Stickmotive können am TFT-Touchscreen gespiegelt, gedreht und formatiert werden,
Farben können geändert werden. Das fertige Muster kann dann auch gespeichert werden entweder in der Maschine oder auf einem USB-Stick.
Das Muster kann , wie bei fast allen Stickmaschinen, genauestens im Rahmen positioniert werden.
Die Stickmuster sind nicht im Stickmodul gespeichert sondern in der Maschine, die verschiedenen Modelle werden mit verschieden vielen Stickmustern ausgeliefert.
Diese können aber durch eigene ganz einfach ergänzt werden.

Fazit:
Wir haben hier eine Nähmaschine die eigentlich viel mehr kann, als wir üblicherweise brauchen. Aber wie so vieles im Leben hat die Bernina 770QE was mit „haben wollen“ zu tun.
Für uns ist diese Maschine eindeutig die beste Nähmaschine in dieser Preisklasse. Andere mögen mehr an Schnick-Schnack bieten aber eine bessere Nähtechnik gibt es nicht.
Wer Spass an elektronischen Spielereien hat und eine technisch supergute Nähmaschine haben möchte, für den gibt es keine bessere.